Allegorien
Die Allegorie ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache als Zeichen einer anderen Sache eingesetzt wird (Beispiel: der Tod als Gerippe).
Josef Nauer: Allegorie «sehen und hören»,
Gipsmodell im Aufbau, lebensgross
(Bild aus: Der Bildhauer Josef Nauer,
Schwyzer Hefte 38, 1986, S. 24)
Josef Nauer: Hochrelief «sehen und hören»,
Brunnen, Friedhof Nordheim Zürich (Bild aus:
Meinrad Huber: Der Bildhauer Josef Nauer als Grabmalgestalter, Vortrag am 25. August 2007 [schriftliche Fassung])
Josef Nauer: Entwurf / Zeichnung, «sehen
hören» (Archiv für Schweizer Landschafts-
architektur, Fachhochschule OST Rapperswil
Foto: Stefan Paradowski / 2023)
Josef Nauer: Brunnen, Trog Verrucano, Skulptur Bronze, verkörpert «sehen und und hören», Siebnen, um 1956 (Foto: von Alois Nauer zur Verfügung gestellt)
Josef Nauer: Grabmal (Eisen), «Gesetz und
Gerechtigleit» (Allegorie / Bronze) (Foto: von
Alois Nauer zur Verfügung gestellt)
Josef Nauer: Golgatha-Allegorie, Entwurf / Zeichnung (Archiv für Schweizer Landschafts-architektur, Fachhochschule OST Rapperswil SG / Foto: Stefan Paradowski / 2023)
Josef Nauer: Entwurf / Zeichnung, Bildhauer-Allegorie
(Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur,
Fachhochschule OST Rapperswil SG /
Foto: Stefan Paradowski / 2023)